Gold, Silber und Bronze

Am Samstag fanden die Offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaften in Marchtrenk statt. Sonbae NÖ war mit einem fünfköpfigen Wettkampfteam angereist und durfte sich am Ende des Tages über Medaillen in Gold, Silber und Bronze freuen.

Die  Routiniers Julia Wöber und Thomas Schnögl bildeten mit  den Jungkämpfern Farhad Fateh, Tarek Fateh und  Denis Antonijevic  das Sonbae Wettkampfteam in Marchtrenk. Als Betreuer fungierten  Bernhard Ungrad und Mirza Zenkic.

Für den Höhepunkt des Turniers aus der Sicht Sonbaes sorgte Farhad Fateh: Der junge Korneuburger schlug sich in seinem erst zweiten Kampfeinsatz ausnehmend gut. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf er auf Dominik Radmann vom ASKÖ Traun. Die Betreuer hatten Gelegenheit gehabt, dessen – sehr routinierten – Erstrundenkampf beobachten zu können und stimmten Farhad darauf ein. Farhad löste seine Aufgabe hervorragend und setzte die Taktik perfekt um. Bei Punktegleichstand verhalf ihm schließlich ein Regelverstoß des Gegners zum verdienten Sieg – Gold!

Sein Bruder Tarek Fateh kam kampflos ins Finale, da sein Erstrundengegner nicht erschienen war. Auch für Tarek war es erst der zweite Kampf überhaupt, gegen den wesentlich routinierteren Eman Spahic von TKD Achensee kam er aber trotz guter Performance nicht an.

Denis Antonijevic schließlich konnte seinen Erstrundenkampf für sich entscheiden, im Finale war aber gegen den technisch überlegenen David Herold von TKD Achensee nichts zu holen, was die Silbermedaille bedeutete.

Da sich Julia Wöber leider beim Aufwärmen verletzt hatte und nicht antreten konnte, bestritt Thomas Schnögl aus Sicht von Sonbae den letzten Kampf des Tages. Erstmals trat er nicht mehr bei den Junioren, sondern bei den Herren in der Leistungsklasse 1 bis 74kg an. Sein Gegner, Philip Meyer-Glitza vom Kampfkunstforum, hatte wie Thomas auch seine liebe Not mit den neuen, sehr rutschigen Kampfmatten. Der anfangs ausgeglichene Kampf drehte sich am Ende der zweiten Runde zu Gunsten Meyer-Glitzas, worauf Thomas das völlig richtige tat und mit Angriff reagierte. Sein Kampfgeist und das Risiko wurde diesmal aber leider nicht belohnt, er lief in einige Konter und der Sieg ging diesmal an den Gegner.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag