NÖ Next Generation Cup 2007

Bereits zum sechsten Mal fand heuer der „Next Generation Cup“ (NG – Cup) in der Franz Guggenberger Sporthalle in Korneuburg statt. Ausgerichtet wurde das Turnier wie auch in den Jahren zuvor vom Sportunion Taekwondo Verein SONBAE Korneuburg.

Etwa 180 Aktive trafen sich am Samstag in Korneuburg, um beim bedeutendsten österreichischen Nachwuchsturnier im Taekwondobereich dabei zu sein. Auch dieses Jahr gab es eine starke internationale Beteiligung aus Tschechien. Aus Österreich waren Teams aus 6 Bundesländern angereist. Nach der offiziellen Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Wolfgang Peterl wurden am Vormittag die Poomse – Wettkämpfe (Formenlauf) durchgeführt. Auffällig stark die Beteiligung und Leistungen niederösterreichischer Sportler in diesem Bereich. Als Premiere wurde das ganz neue Poomse – Wertungssystem des Weltverbandes eingesetzt, was allerdings durch einige Kinderkrankheiten in der Software leider zu Verzögerungen führte. Die Poomse – Vereinswertung ging an Kumgang Stockerau vor Taekwondo Baden.

Am frühen Nachmittag startete dann mit dem Kyorugi (= olympischer Vollkontakt Wettkampf) die Königsdisziplin. Sonbae – Boss Bernhard Ungrad vom ausrichtenden Verein Sonbae freute sich, diesmal wieder mit einem schlagkräftigen Team antreten zu können. Die Highlights aus der Sicht von Sonbae: Helmut Ganglmayer als „alter Haudegen“ musste mangels Gegner in seiner Gewichtsklasse wie schon so oft zwei Klassen höher antreten. In der sehr aktiven zweiten Runde verkürzte er einen 5:1 Rückstand auf 8:7, bevor er doch 12:9 gegen den späteren Klassensieger (–72kg) verlor. Daniel Zanaschka als großes Talent lieferte einen feuerwerksartigen Start, der den oberösterreichischen Gegner konditionell auslaugte und auch als psychologischer Vorteil mitgenommen werden konnte. So stand einem Sieg nichts mehr im Wege: Gold für Daniel! Mirza Zenkic fuhr in seinem ersten Kampf einen Rückstand ein. Die Aufholjagd gelang letztlich: Mirza schickte seinen Gegner mit einem K.O. durch Kopftreffer auf die Matte. Auch seinen zweiten Kampf stellte er noch von 6:6 auf 8:6 und gewann damit Gold in einem spannendem Match. Manuel Berger konnte dem sehr offensiv agierenden Gegner nicht genug entgegenhalten und verlor seinen Kampf daher. Bojan Peric war sehr flink und wich dem technisch deutlich überlegenen Gegner gut aus, hatte jedoch bei dieser Begegnung kaum Chancen und verlor daher seinen Kampf. Dominik Artlieb, dessen komplette Familie bis hin zu den Großeltern nicht nur zum Anfeuern mitgekommen war, sondern äußerst tatkräftig gemeinsam mit Eva Tesarek die Tortenecke und den Kartenverkauf managte, hielt in der ersten Runde mit 3:3 gut mit, war dann aber letztendlich leider technisch und taktisch unterlegen. Tobias Plail besiegte seinen ersten Gegner durch Körper – K.O. mit einem linken Dollyo-Chagi (ein sehr effektiver Kick); sein zweiter Kampf war anfangs ausgeglichen – Tobias musste aber wegen einer Verletzung aufgegeben. Für Sebastian Fenz schließlich ging ein trefferreicher Kampf nach anfänglicher 3:0 Führung leider doch noch verloren. Den Sieg in der Vereinswertung errang die zahlenmäßig größte Mannschaft aus Humpolec vor Team Oberösterreich und TKD Verein Oberndorf, Sonbae konnte den guten 6. Platz unter 19 teilnehmenden Vereinen erringen. Sonbae – Boss und Veranstalter Bernhard Ungrad war nach einem langen Turniertag letztlich sehr zufrieden. Ungrad: „Ich bin froh, dass alles gut gelaufen ist, gute Stimmung herrschte und bin stolz auf unsere Kämpfer. Ganz wichtig finde ich es auch zu erwähnen, dass unsere vielen fleißigen Helfer und helfenden Eltern das Ganze erst möglich machen. Sehr gefreut habe ich mich auch über unser Turnierärzteteam Dr. Alexander Mildner und Dr. Werner Kusebauch, die sich als erfahrenene Sportärzte zur Verfügung gestellt haben!“

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag