Fight and Flight

Unter diesem Motto „Kampf und Flucht“ stand diesmal ein ganz besonderes Seminar in Wolkersdorf.

Nach einem einleitenden Impulsreferat vom Sportpsychologen Mag. Robert Kolerus über Verhaltensweisen in Stresssituationen ging es um die intensive Beschäftigung mit dem Thema Kampf und Flucht bei Konflikten.

Im ersten Teil des Seminars präsentiere Wolfgang Pinz, seines Zeichens Selbstverteidigungsexperte, effiziente und kurz gehaltene Selbstverteidigungstechniken. Der Härtegrad des Dargebotenen war unterschiedlich – schließlich muss Selbstverteidigung nicht nur wirksam, sondern auch situationsangemessen sein. Diesmal war es das Ziel, den Angreifer zu „verlangsamen“, um einen Vorsprung für die Option Flucht herauszuarbeiten.

Die Freestyle – Trainer Patrick Morawetz und Konstantin Oberlik unterrichteten im zweiten Teil. Sie gaben ganz konkrete Anleitungen, um die rasche Fortbewegung aus einer Gefahrensituation zu ermöglichen. Natürlich wurden dabei auch jede Menge Hindernisse überwunden und zum eigenen Vorteil genutzt.

Die Seminaridee wurde so gut angenommen, dass bereits unmittelbar nach Ende der Veranstaltung über Fortsetzungs- und Wiederholungsmöglichkeiten gesprochen wurde.





 

Die Aktiven waren:

Nachname

Vorname

Referenten und Organisation

Ungrad

Bernhard

Bewegungsexperte

Kolerus

Robert

Sportpsychologe

Pinz

Wolfgang

Selbstverteidigungsspezialist

Morawetz

Patrick

Fortbewegungsspezialist

Oberlik

Konstantin

Fortbewegungsspezialist

     

Teilnehmer

 

Nachname

Vorname

 

Fenz

Sebastian

 

Frei

Lukas

 

Freist

Manuel

 

Ganglmayer

Helmut

 

Gärber

Ima

 

Gindl

Jasmin

 

Gindl

Alexander

 

Hartmann

Christian

 

Hrebenda

Ines

 

Jirko-Pirker

Herlinde

 

Matheisl

Bernhard

 

Peter

Thomas

 

Pinz

Bianca

 

Plail

Tobias

 

Prager

Christoph

 

Riedl

Susanne

 

Röhrer

Marco

 

Vogt

Tanja

 

Wais

Michael

 

Weichselbaum

Christian

 

Weichselbaum

Andreas

 

Wiesmüller

Erik

 

Zahl

Patrick

 

Zech

Andreas

 

Zech

Nikole

 


Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag