Sonbae holt Gold bei der österreichischen Staatsmeisterschaft

Diesen Samstag fand in Kössen im winterlichen Tirol die österreichische Staatsmeisterschaft 2011 statt. Sonbae, angereist mit einem kleinen Team aus vier Kämpfern, durfte sich über einen großen Erfolg freuen: David Huto, 15jähriger Enzersfelder und seit vier Jahren bei Sonbae in Wolkersdorf dabei, errang den Sieg bei den Junioren in seiner Gewichtsklasse -72kg und darf sich nun österreichischer Meister nennen.

Der Leiter der Sparte Wettkampf bei der Trainingsgemeinschaft SONBAE und SPORTUNION Wolkersdorf, Mag. Robert Kolerus, und Trainer Helmut Ganglmayer nahmen gemeinsam mit den Wettkämpfern Jasmin Gindl, Alexander Gindl, Vitaliy Fedyuk (alle drei aus Wolkersdorf) und dem schon genannten David Huto den weiten Weg ins tirolerische Kössen auf sich.

Nach der obligaten Registrierung und Abwaage Freitag Abend in der neuen Dreifachhalle in Kössen mussten die Sonbaeianer am Samstag relativ lange auf ihren ersten Einsatz warten. Doch es lohnte sich: Jasmin Gindl, die zum ersten Mal in der Leistungklasse 1 antrat, ging mit gutem Vorbild voran und besiegte die Tirolerin Laura Nohl. Ihr Bruder, Alexander Gindl, und Vitaliy Fedyuk schlugen sich in ihren Kämpfen wacker, mussten allerdings Niederlagen einstecken. David Huto trat seinem Alter entsprechend in der Juniorenklasse an und holte mit einem Sieg gegen den Tiroler Peter Sandpichler den Titel ins niederösterreichische Flachland. Jasmin Gindl verlor dann ihren zweiten Kampf und damit gab es für sie die Silbermedaille.

SONBAE Boss – Bernhard Ungrad konnte das Geschehen diesmal nicht live verfolgen. Er absolvierte an diesem Wochenende erfolgreich die Abschlussprüfung zur höchsten staatlichen Sportmanagerausbildung. Ungrad: „Ich freue mich, dass in unserem Verein in so vielen Bereichen gut und mit viel Engagement gearbeitet wird, eine gute Grundlage auch für künftige Erfolge“.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag