Hals über Kopf I

UGOTCHI Kinderspielenachmittag

Hals über Kopf I from sonbae on Vimeo.

Ereignisreiche Wochen für das Team SONBAE: Nach der großen Taekwondo Prüfung letzte Woche wurde die event execution von „Hals über Kopf“ auch diesmal in bewährter Weise vom Team SONBAE übernommen. Ein wichtiger Teil war dabei der UGOTCHI Kinderspiele Nachmittag mit drei großen Spielstationen für Kinder von 6 – 10 Jahren.

Unter der Gesamtleitung von Sportunion Bewegungsexperten und Sonbae – Boss Bernhard Ungrad starteten nach der Eröffung im Beisein von Union Wolkersdorf Präsidenten OSR Karl Biedermann die Bewegungsprogramme.
Es gab wieder viele neue Varianten von den Klassikern „Gefängnisausbruch“ (ein Bewegungsspiel mit einem Geräteparcours) und den Spielen mit dem Weichboden sowie diverse kleine Spiele. Angeleitet wurden diese Stationen von Helmut Ganglmayer, Jasmin Gindl, Ines Hrebendo, David Huto u.a.
Auf der Airtrack zeigten die Freerunning+Parkour Trainer Patrick Morawetz, Konstantin Oberlik u.a. den Kindern Basisübungen sowie viele phantasievolle und lustige Spiele. In den Pausen gab es Saft und Aufstrichbrote als Stärkung für die teilnehmenden Kinder. Stellvertretend für die mit Managementtätigkeiten im Hintergrund befassten soll hier Tanja Vogt und Michael Monnerie für ihren Beitrag gedankt werden.

Bernhard Ungrad: „Der Erfolg der Veranstaltung „Hals über Kopf“ bereitet mir bzw. uns viel Freude. Rückmeldungen, dass es sehr stimmig und auf Nachhaltig ausgelegt auf andere wirkt sind eine erfreuliche Bestätigung, hier einen sehr eigenständigen Weg zu beschreiten. Für mich geht es letztlich darum, dass Menschen zusammen kommen und wir, wenn wir es wollen eine wirklich gute Zeit zusammen verbringen können. Eine Chance, die ich gerne nutzen möchte“.

>>> Fotoimpressionen

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag