Mitternachtseinlage der besonderen Art

Eine besondere Ehre wurde SONBAE zuteil: der Verein wurde für die Mitternachtseinlage beim Lehrerball in der Schwerpunktschule 1 in Wolkersdorf engagiert.




Mit 15 Aktiven präsentierte SONBAE eine kurzweilige Taekwondo Darbietung in der Schule von Direktor Hans Kammerzelt.

 

Die in liebevoller Kleinarbeit unter der Leitung von Claudia Dopler zum Ballsaal umgebaute Schule bot einen attraktiven Rahmen für diese temporeiche Einlage.

 

Zahlreiche Entscheidungsträger aus dem Bezirk waren anwesend und folgten nach einleitenden Worten von Karl Biedermann, UNION Wolkersdorf Präsident und Direktor der Polytechnischen Schule in Obersdorf, der Darbietung. Gesehen unter den Gästen wurden unter anderem:  Bgm. Anni Steindl, Ltg. Abg. Mag. Kurt Hackl, Reg. Rat BSI Georg Wlaschitz, Dir. Mag. Gerhard Schwaigerlehner, Raika – Direktor Reinhard Kerbl mit Gemahlin, Mag. Roswitha Hejda, …
   

In der von den Trainern Bernhard Ungrad, MAS und Mag. Robert Kolerus geleiteten Show ging es nach den ersten Grundtechniken zu fetziger Musik nur mehr im vollen Tempo dahin. 

Nach verschiedensten Kicktechniken auf Pratzen folgten Einschrittkämpfe, Freikampf, Selbstverteidigung und schließlich wurde bei den Bruchtests noch jede Menge Holz zertrümmert.

 

Nach der Vorführung gab es viel Lob für diese außergewöhnliche Mitternachtseinlage.





Die Aktiven waren:

Nachname

Vorname

Graduierung

Buchinger

Olivia

06.Kup

Fedyuk

Vitaliy

08.Kup

Ganglmayer

Helmut

2.Dan

Gärber

Yma

07.Kup

Gindl

Alexander

05.Kup

Gindl

Jasmin

05.Kup

Horvat

Nina

06.Kup

Hrebenda

Ines

05.Kup

Huto

David

05.Kup

Kolerus

Robert

5.Dan

Peric

Bojan

02.Kup

Prager

Christoph

07.Kup

Ungrad

Bernhard

4.Dan

Vogt

Tanja

08.Kup

Zenkic

Mirza

2.Dan

 





Das könnte dich auch interessieren...

Taekwondo Übungsleiter-Ausbildung in Wien

Der Wiener Taekwondo Verband (Gunther Attapour – Präsident) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Wien (Fabian Strobl – SPORTUNION Akademie) eine Übungsleiter:innen Spezialmodul > Taekwondo. Organisiert wurde der Kurs vom SPORTUNION Bundessparten-Referenten Bernhard Ungrad. Die 12 angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter profitierten von einem hochkarätigen Referententeam: Jae-Hyong Kim · Robert Kolerus · Peter Nestler · Rene

SPORTUNION Taekwondo: Trainingslehrgang der Extraklasse

Top-Trainer, starke Inhalte und engagierte Aktive aus fünf Bundesländern Ein Wochenende voller Energie, Wissen und Kampfsportbegeisterung: Rund 30 Taekwondo-Aktive aus fünf Bundesländern folgten dem Aufruf von SPORTUNION-Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad zu einem Trainingslehrgang der Extraklasse. Geleitet wurde das intensive Trainingswochenende von Georg Streif (ehem. DTU-Bundestrainer, Olympiamedaillencoach, Diplomtrainer DOSB) und Robert Kolerus (Sportpsychologe). Am Freitag standen Aufwärmmethodik,

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in