UGOTCHI 2

Ugotchi ist da!

Wegen des großen Erfolgs im Frühjahr geht das Projekt „UGOTCHI“ (eine Österreich weite Bewegungsinitiative von Bundeskanzleramt, ORF und der Sportunion) jetzt in die 2. Runde.

Diesmal sind auch die Kinder der Volksschule Stetten mit dabei. Ziel dieser groß angelegten Kampagne ist es, Kindern einen gesundheitsfördernden Lebensstil näher zu bringen. Der Name „UGOTCHI“ des Maskottchens setzt sich aus dem „U“ von Union und „gotchi“ zusammen, was soviel wie Küken oder Haustier bedeutet. Dieses UGOTCHI ist das schon bekannte lustige, knallgelbe Fabelwesen, das auch auf Plakaten und in TV – Spots zu sehen ist. Die Kinder werden insgesamt 4 Wochen lang Punkte sammeln, um UGOTCHI mit Bewegungsenergie zu versorgen. Die Punkte werden durch gesunden Lebensstil in insgesamt 10 Kategorien (z.B. wenig Fernsehen oder Videospielen, keine Süßigkeiten, Gemüse und Obst essen etc.) erzielt. Bewegung (Besuch der Turnstunde in der Schule oder im Verein, Sport in Freizeit und Familie, bewegte Pause) nimmt dabei natürliche einen sehr hohen Stellenwert ein.

Punkten kann man bei UGOTCHI in der Zeit vom 5. November bis zum 30. November 2007. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Taekwondo Sonbae – Boss und Fit für Österreich – Koordinator Bernhard Ungrad, MAS mit der Volksschule Stetten (VD Mag. Monika Lindner) und dem dortigen engagierten Lehrerteam (Claudia Thalhammer, Michaela Stöckl, Dagmar Ruttenstorfer, Ingrid Sauer). Dabei wurden zuerst die Lehrer über das Projekt informiert, vorbereitende praktischen Einheiten für die Kinder finden in Kürze statt. In der Punktephase können unter anderem auch Trainingsstunden kostenlos besucht werden.

Bernhard Ungrad, der auch schon im ersten Durchgang im Frühjahr Ugotchi unter seine Fittiche nahm: „Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn wieder so viele Kinder fleißig mitmachen, Punkte sammeln und so Ugotchi auf seiner Reise durch Österreich mit Energie versorgen. Langfristig heißt das Ziel natürlich, den Kindern eine Vorstellung von einem gesunden Lebensstil zu vermitteln – und natürlich auch die Freude daran!“

Das könnte dich auch interessieren...

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag

Erfolgreiche Prüfungsrunde und spannende Pläne für SONBAE Korneuburg

Die aktuellen Prüfungen des Wintersemesters 2023/2024 der SPORTUNION Taekwondo SONBAE Korneuburg fanden am 13. Dezember 2023 in der HAK Korneuburg statt. Die Prüfungskommission unter der Leitung von Mag. Robert Kolerus (Leiter der Kommission), Bernhard Ungrad (Prüfer) und Josef Höld (Prüfer) begutachtete etwa 40 teilnehmende Kinder und Jugendliche. Bernhard Ungrad, Gesamtleiter von SPORTUNION Taekwondo SONBAE, lobte

Taekwondo SONBAE bei Fortbildung mit Georg Streif

8. bis 9. Dezember 2023, Oberndorf bei Salzburg Die SPORTUNION Österreich veranstaltete vom 8. bis 9. Dezember 2023 eine hochkarätige Taekwondo Fortbildung, die von Georg Streif, einem der renommiertesten Taekwondo Wettkampfexperten, und Robert Kolerus, einem langjährig mit dem Thema vertrautem Sportpsychologen, geleitet wurde. Die Fortbildung, unter der Federführung von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad und dem

UGOTCHI Spielspaß: Kinder erobern die Turnhallen der AHS Korneuburg!

Am Samstag, den 18. November 2023, erlebten 31 begeisterte Kinder unter der Leitung von Trainer Bernhard Ungrad einen actiongeladenen Spielnachmittag in den beiden Turnsälen der AHS Korneuburg. Mit einem vielseitigen Programm, von Schwungtuch-Übungen bis zum spannenden Finale 'Gefängnisausbruch', wurde der Samstag zu einem unvergesslichen Abenteuer für die jungen Sportler. Die Gesamtleitung lag in den bewährten