Das Gold der anderen…

Die österreichische Staatsmeisterschaften für Taekwondo fanden heuer am Samstag, den 2. November in Wien statt. Die große Halle in der Hopsergasse im 20. Bezirk mit drei Kampfflächen bot den geeigneten Rahmen für das größte österreichische Turnier.

Auch Sonbae machte sich wieder mit einem Wettkampfteam auf:  Routinier und Trainer Helmut Ganglmayer und Jasmin Gindl, die aufstrebenden Talente Thomas Schnögl und Julia Wöber, sowie Christian Hochmeister und David Huto traten an, um sich österreichintern mit den Besten der Besten zu messen.

Die Erwartungen waren aus ebendiesem Grund nicht allzu hoch geschraubt, ein Staatsmeistertitel (wie es Helmut Ganglmayer 2009 schon einmal vorgezeigt hatte) lag diesmal zwar außer Reichweite, aber auf ein paar gute Kämpfe hofften die Trainer, allen voran Sonbae Gesamtleiter Bernhard Ungrad, schon.

Leider kam es anders, diesmal wollte so gar nichts richtig gelingen. Routinier Helmut Ganglmayer hatte Auslosungspech und wurde gleich im ersten Kampf vom späteren Sieger deutlich geschlagen, seinen Kollegen und Kolleginnen erging es nicht viel besser. Hoffnung gab es bei Christian Hochmeister, ein Großengersdorfer, der 20 Sekunden vor Ende noch führte. Durch eine kurze Unachtsamkeit gab er die Führung aber ab und dann reichte die Zeit nicht  mehr, das Resultat noch einmal umzudrehen. Besonders bitter war der Kampf des Korneuburgers Thomas Schnögl. Nach ein paar Fehlern am Anfang lag er deutlich zurück, arbeitete sich aber mit ungebrochenem Willen und vorbildlicher Einstellung Punkt um Punkt immer weiter heran. Gegen Schluss konnte Thomas immer noch mobilisieren und war in dieser Phase überlegen. Leider wurde dieses hohe Tempo etwas zu spät in diesem Kampf abgerufen und so musste sich Thomas leider 13:15 geschlagen gegeben. So blieb einer leicht geknickten Mannschaft und ihren Betreuern nur der bedauernde Blick auf das Gold der anderen und die Hoffnung auf ein besseres Abschneiden bei den Frühjahrsturnieren…

 

Bernhard Ungrad: „Diesmal haben unsere Mitbewerber die Nase vorne gehabt. Wir anerkennen das und gratulieren, nehmen das aber auch als Ansporn noch schneller und konsequenter unsere eigene Entwicklung im Leistungsbereich voran zu treiben.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag