Niederösterreich bewegt sich

Sonbae Team in St.Pölten

Auch heuer wieder war ein Team von Taekwondo Sonbae bei der Veranstaltung „NÖ bewegt sich“ in der Landessportschule in St. Pölten. Bei idealen Wetterbedingungen hatten Tausende Schüler und andere Besucher die einmalige Gelegenheit, 45 Sportarten kostenlos und unter fachlicher Anleitung auszuprobieren.

Diese Veranstaltung, heuer am 3. + 4. Mai, ist landesweit von höchster Wichtigkeit und so fand sich natürlich auch das ‚who is who’ des NÖ Sports ein. Ebenso kamen auch viele Vertreter und Organisationen aus dem Bereich Bewegung und Gesundheit in die Landessportschule. Gesehen wurden unter anderem Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Generalmajor Generalmajor Prof. Mag. Johann Culik, ORF NÖ Dir. Norbert Gollinger, Mag. Alexandra Fuchs vom Gesundheitsforum NÖ, Sportunion NÖ LGF Prof. Fritz Manseder und viele mehr.

Sonbae Korneuburg erfüllte dabei die Aufgabe, interessierten Besuchern Taekwondo als Weg des Hand- und Beinkampfes vorzustellen. Taekwondo bietet ganzheitliche Fitness und Gesundheit durch Verbindung von traditioneller Kampfkunst mit modernen wissenschaftlich gesicherten Trainingsmethoden.

Als Sonbae Team waren vor Ort: Sonbae- Boss Bernhard Ungrad, die Trainer Robert Kolerus, Doris Köhler und Josef Höld, sowie als Taekwondo – Schüler Mia Mayer aus Hagenbrunn, Christian und Markus Simon aus Stetten sowie Dominik Artlieb aus Korneuburg. Grundtechniken und Pratzenschlagen konnte jeder ausprobieren, von den anwesenden Könnern wie der 7-fachen Welt- und vielfachen Staatsmeisterin Doris Köhler konnte man sich einen Eindruck von der hohen Schule des Taekwondo holen. Der Sonbae – Trupp hatte unter anderem eine nette Begegnung mit angehenden Spezialkräften der Polizei. Diese hatten selbst schon einen soliden Hintergrund im Bereich Selbstverteidigung und fanden großen Gefallen an den sportlich leichtfüßigen und schnellen dynamischen Tritten des Taekwondo. Der fachliche Austausch war anregend. Vielleicht wird es ja irgendwann mal Taekwondo als (Frei-) Gegenstand in der Polizeischule geben…

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag