Dan Prüfung bei Taekwondo Sonbae

Eine ganz besondere Prüfung gab es am Freitag bei SONBAE in Wolkersdorf: Eine Prüfung zum dritten und zwei Prüfungen zum zweiten Dan wurden abgenommen. Rechnet man die Prüfer dazu, befanden sich sozusagen 16 schwarze Gürtel in der Turnhalle des Wolkersdorfer Gymnasiums ….

Hier die Schwarzgurte, die diesen nächsten Schritt in ihrer Entwicklung absolvierten.

Prüfung zum dritten DAN:

Josef Höld, staatlich geprüfter Lehrwart und seit vielen Jahren Trainer bei Sonbae.

Josef beim Duitchagi auf 3 Bretter

Prüfung zum zweiten DAN:
Helmut Ganglmayer, Staatsmeister 2009, Übungsleiter Taekwondo und Gerätturnen, TKD Lehrwart i.A., leitet Taekwondo und Freestyle Einheiten bei SONBAE.

Helmut beim Innenhandkantenschlag auf ein 3cm Brett


Helmut 3fach Apchagi im Sprung

Mirza Zenkic, Übungsleiter Taekwondo, war bei Wettkämpfen mehrfach erfolgreich. Derzeit steht aber die Vorbereitung für die HTL Matura noch mehr im Vordergrund.

Mirza beim Innenhandkantenschlag auf ein 3cm Brett


Mirza gesprungener Duitdollyo auf ein 3cm Brett


Die Prüfer waren Mag. Robert Kolerus (5. Dan), Cheftrainer Wettkampf und Ing. Bernhard Ungrad, MAS (4. Dan), Sonbae Boss.

Die Kandidaten erbrachten einen umfassenden Kenntnisnachweis in sämtlichen Bereichen des Taekwondo. Grundtechnik, Wettkamptechnik, Formenlauf, Selbstverteidigung und Bruchtests standen am Programm und wurden souverän präsentiert.

Anwesend war auch der Union Wolkersdorf Präsident Dir. Karl Biedermann der wie die anderen Zuschauer beeindruckt von der Darbietung war.

Abschließend gratulierten Bernhard Ungrad und Robert Kolerus zu den erbrachten Leistungen und überreichten die Urkunden.



Prüfer und Geprüfte mit aktiven aus Wolkersdorf – Ima Gärber, Tanja Vogt, Ines Hrebenda, Sophie Prohaska, Jasmin und Alexander Gindl und Olivia Buchinger. 


Das könnte dich auch interessieren...

Taekwondo Übungsleiter-Ausbildung in Wien

Der Wiener Taekwondo Verband (Gunther Attapour – Präsident) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Wien (Fabian Strobl – SPORTUNION Akademie) eine Übungsleiter:innen Spezialmodul > Taekwondo. Organisiert wurde der Kurs vom SPORTUNION Bundessparten-Referenten Bernhard Ungrad. Die 12 angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter profitierten von einem hochkarätigen Referententeam: Jae-Hyong Kim · Robert Kolerus · Peter Nestler · Rene

SPORTUNION Taekwondo: Trainingslehrgang der Extraklasse

Top-Trainer, starke Inhalte und engagierte Aktive aus fünf Bundesländern Ein Wochenende voller Energie, Wissen und Kampfsportbegeisterung: Rund 30 Taekwondo-Aktive aus fünf Bundesländern folgten dem Aufruf von SPORTUNION-Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad zu einem Trainingslehrgang der Extraklasse. Geleitet wurde das intensive Trainingswochenende von Georg Streif (ehem. DTU-Bundestrainer, Olympiamedaillencoach, Diplomtrainer DOSB) und Robert Kolerus (Sportpsychologe). Am Freitag standen Aufwärmmethodik,

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in