Sonbae bei der Staatsmeisterschaft im olympischen Taekwondo

Die Staatsmeisterschaften im olympischen Taekwondo fanden heuer am 23. Oktober in Marchtrenk (OÖ) statt. Die SONBAE Nachwuchsmannschaft erreichte die gesetzten Vereinsziele und ist somit wieder einen wichtigen Schritt weiter gekommen.

Für die Mädchen und Burschen aus Wolkersdorf gibt es seit Mai 2010 die Möglichkeit in einer Leistungsgruppe olympisches Taekwondo zu trainieren. Dem Verein geht es darum, neben dem vermutlich wichtigsten Bereich „Fitness und Gesundheit“, auch für den Leistungssport ein konkurrenzfähiges Angebot zu schaffen.

Für Vitaliy Fedyuk, Alexander Gindl, Jasmin Gindl, Ines Hrebenda, David Huto, Christoph Prager und Christian Weichselbaum war es die erste Teilnahme bei so einem bundesweiten Ereignis. Dem Verein ging es um eine Ist-Stand Analyse und handlungsorientierte Ziele. Beides kann positiv bewertet werden.

Besonders erwähneswert: Den kürzesten Kampf des Tages hatte Vitaliy Fedyuk. Er besiegte seinen Gegner aus Telfs (Tirol) bereits in der ersten Runde mit KO. Christoph Prager verfehlte bei der Abwaage knapp das Gewicht und musste in die nächst höhere Gewichtsklasse. Beim ersten Gegner aus Wels (OÖ) konnte er trotz anfänglich großen Rückstand letztlich noch ein 11:9 herausholen. Im Finale führte er zwar drei Runden, musste aber im letzten Moment mit 8:9 den Sieg noch an Gerald Hasenkopf abgeben.

Insgesamt hat sich die Gruppe im bundesweiten Vergleich gut präsentiert, stets sauber mitgepunktet und sich technisch variabel gezeigt. Auch wenn es diesmal in den meisten Begegnungen noch nicht für den Sieg reichte, konnte man bereits viel Potential erkennen. Künftige Aufgabe ist es, dieses auszubauen.

Infobox

Vorname

Name

Altersklasse

Gewichstsklasse

Platzierung

Vitaliy

Fedyuk

Kadetten

bis 57

1

Alexander

Gindl

Senioren

bis 63

3

Jasmin

Gindl

Junioren

bis 52

2

Ines

Hrebenda

Junioren

bis 55

2

David

Huto

Kadetten

65 plus

2

Christoph

Prager

Senioren

bis 63

2

Christian

Weichselbaum

Senioren

bis 80

3

         

Robert

Kolerus

Coach

   

Helmut

Ganglmayer

Coach

   

Bernhard

Ungrad

Coach

   

 

 

Zum Verständnis: Hochleistungssport wird von Berufssportlern betrieben, Trainingsumfänge von 20 und mehr Stunden pro Woche sind üblich. Ziele sind Spitzenplatzierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie olympischen Spielen.   

 

Leitungssport heißt bei Sonbae, neben der Schule 10-15 Stunden pro Woche  zu trainieren.  Mittelfristige Ziele sind nationale Spitzenplatzierungen und die Möglichkeit internationale Wettkämpfe zu bestreiten.


Details

Ergebnisse
http://www.oetdv.at/uploads/media/ergebnisse_oem_2010.pdf 

Poollisten
http://www.oetdv.at/uploads/media/poollisten_oem_stm_2010.pdf

 


Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag