SONBAE schürft Gold in Tulln

Der Tullner Nachwuchs Talente Cup bot eine gute Gelegenheit die Trainingsarbeit wieder einmal zu überprüfen. Das SONBAE Team war in der Kategorie für olympischen Wettkampf wieder sehr erfolgreich und erreichte mit sechs Aktiven fünf Medaillen.

Cheftrainer für den olympischen Wettkampf Mag. Robert Kolerus: „Wichtiger als die Platzierungen sind die dahinter liegenden Leistungen und die individuellen Entwicklungen unserer jungen Kämpfer. Speziell drei Burschen haben uns mit ihren Leistungen höchst positiv beeindruckt!“

Die drei angesprochenen sind zum einen David Huto aus Enzersfeld, der alle in ihn gesetzten Erwartungen übertraf und mit einer kämpferisch ausgereiften Leistung verdient Gold in seiner Klasse holte.

Der zweite ist Alex Gindl aus Wolkersdorf, der schon öfters bei Turnieren seine Klasse zeigen konnte und auch diesmal nicht enttäuschte. Im Semifinale unterlag er knapp dem späteren Sieger.

Der dritte im Bunde ist  nach Meinung der Trainer eine Nachwuchshoffnung mit großem Talent und Potential: Fedyuk Vitaliy,  14jähriger Wolkersdorfer. Auch wenn es diesmal nicht das oberste Podest wurde, Fedyuk zeigte Beeindruckendes.

Somit – auch mit den anderen Teilnehmern – eine sehr gelungene Turnierteilnahme von Sonbae Niederösterreich.

FOTOS

http://sonbae.zmi.at/2011/2011_03_26_TNT/default.htm


Vorname

Name

Altersklasse

Gewichtsklasse

Platzierung

Vitaliy

Fedyuk

Junioren

bis 61

2. Platz

Alexander

Gindl

Senioren

bis 68

3. Platz

Lars

Holzer

Junioren

bis 61

3. Platz

Ines

Hrebenda

Junioren

bis 59

4. Platz

David

Huto

Junioren

bis 68

1. Platz

Christoph

Prager

Senioren

bis 68

3. Platz

         

Coach

 

     

Kolerus

Robert

     

Ganglmayer

Helmut

     

Ungrad

Bernhard

       

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag