Der Nikolo kam zweimal

Taekwondo Sonbae beim Park Pokal 2014. Am 6. und 7.12.2014 wurde zum 29. Mal der internationale Parkpokal in Sindelfingen in Deutschland ausgetragen.

Das Sonbae-Wettkampfteam bestand aus Julia Wöber, Jasmin Gindl und Thomas Schnögl, die von Helmut Ganglmayer, Mirza Zenkic und Bernhard Ungrad betreut wurden. Alle Wettkämpfer hatten ihren Starttermin am Sonntag, also war man am Samstag angereist, um gut ausgeruht an den Start zu gehen.

 

Als Erster war Tom Schnögl an der Reihe: als Kämpfer in der Klasse Junior bis 73kg war er gesundheitlich angeschlagen, wollte jedoch trotzdem antreten. Somit konnte er zwar nicht seine übliche Leistung abrufen, aber immerhin einen Kopftreffer landen.

Jasmin Gindl traf auf eine erheblich größere Kontrahentin aus Deutschland die den Größenvorteil exzellent ausnutzte, wogegen Jasmin leider kein Rezept fand.

Julia Wöber musste also Nikolo spielen um dem Team Sonbae noch zu einem Sieg zu verhelfen. Nachdem sie in ihrer Gewichtsklasse 2 Gegnerinnen aus Deutschland hatte, musste sie sich den Weg ins Finale erkämpfen, was ihr mit einer beeindruckenden Leichtigkeit gelang. Gleich zu Beginn des ersten Kampfes brach sie mit einem heftigen Schlagabtausch den Willen ihrer Kontrahentin und siegte eindrucksvoll mit 15:7.

Somit stand Julia in ihrem 1. Finale bei einem Internationalen Turnier! Die Finalgegnerin war noch ausgeruht und hatte keinen Kampf in den Beinen, doch das nützte alles nichts! Julia dominierte den Kampf, konnte 2 Kopftreffer landen und holte sich verdient den Sieg. Das Team, das den Kampf voller Nervosität verfolgte, freute sich sehr mit ihr und ihrer Goldmedaille.

Nach einem langen Tag in der Halle machte sich das Team wieder auf den Heimweg und konnte durchwegs eine positive Bilanz dieses Tag ziehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Taekwondo Übungsleiter-Ausbildung in Wien

Der Wiener Taekwondo Verband (Gunther Attapour – Präsident) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Wien (Fabian Strobl – SPORTUNION Akademie) eine Übungsleiter:innen Spezialmodul > Taekwondo. Organisiert wurde der Kurs vom SPORTUNION Bundessparten-Referenten Bernhard Ungrad. Die 12 angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter profitierten von einem hochkarätigen Referententeam: Jae-Hyong Kim · Robert Kolerus · Peter Nestler · Rene

SPORTUNION Taekwondo: Trainingslehrgang der Extraklasse

Top-Trainer, starke Inhalte und engagierte Aktive aus fünf Bundesländern Ein Wochenende voller Energie, Wissen und Kampfsportbegeisterung: Rund 30 Taekwondo-Aktive aus fünf Bundesländern folgten dem Aufruf von SPORTUNION-Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad zu einem Trainingslehrgang der Extraklasse. Geleitet wurde das intensive Trainingswochenende von Georg Streif (ehem. DTU-Bundestrainer, Olympiamedaillencoach, Diplomtrainer DOSB) und Robert Kolerus (Sportpsychologe). Am Freitag standen Aufwärmmethodik,

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in