Sonbae Korneuburg besucht das Croatia Open 2015 in Varaždin

Am Wochenende war Mirza Zenkic vom Team SONBAE, betreut von Helmut Ganglmayer und Bernhard Ungrad beim 21. Croatia Open 2015 in Varaždin am Start.

Diese Veranstaltung gilt als G1 Weltranglistenturnier der internationalen Taekwondo Organisation. Für Mirza war es die Gelegenheit, bei einem internationalen Turnier mit zahlreichen Olympiasiegern und Weltmeistern anzutreten und auch Punkte für die Weltrangliste zu erreichen.

In Anbetracht der Leistungsdichte der Teilnehmer hatte das Team Sonbae keine überfrachteten Erwartungen. Sehr erfreulich daher, dass Mirza seinen ersten Kampf 4:1 gegen Gianluca Battisti von Taekwondo AUTHENTIC aus Kanada gewinnen konnte. In Runde 2 war dann aber gegen den späteren Sieger des Turniers Daniel Quesada Barrera aus Spanien, seines Zeichens u.a. auch ehemaliger Juniorenweltmeister, Endstation.

Gesamtleiter Bernhard Ungrad: „Für uns geht es jetzt darum, in unserer „Raptor Gruppe“ Aktive so auszubilden, dass sie zur nationalen Spitze gehören und international wettbewerbsfähig sind. Derzeit haben wir schöne Erfolge, aber wir müssen mit einer noch größeren Personenzahl zielgerichtet in unseren Leistungsgruppen arbeiten, um die Erfolge auch nachhaltig abzusichern.“

Gleich nächstes Wochenende steht wieder ein Treffen der Taekwondo Community an: Ein vom Kukkiwon, der Taekwondo Zentrale in Korea, organisiertes Seminar zur Erlangung der internationalen Prüferberechtigung in Wien.

Kampf #3004 Gewonnen (4:1)
1183 – MIRZA ZENKIC SONBAE KORNEUBURG (AUT)
1237 – GIANLUCA BATTISTI AUTHENTIC (CAN)

Kampf #3013 Verloren (19:0)
853 – DANIEL QUESADA BARRERA (5) SPAIN (ESP)
1183 – MIRZA ZENKIC SONBAE KORNEUBURG (AUT)

Das könnte dich auch interessieren...

Taekwondo Übungsleiter-Ausbildung in Wien

Der Wiener Taekwondo Verband (Gunther Attapour – Präsident) veranstaltete in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Wien (Fabian Strobl – SPORTUNION Akademie) eine Übungsleiter:innen Spezialmodul > Taekwondo. Organisiert wurde der Kurs vom SPORTUNION Bundessparten-Referenten Bernhard Ungrad. Die 12 angehenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter profitierten von einem hochkarätigen Referententeam: Jae-Hyong Kim · Robert Kolerus · Peter Nestler · Rene

SPORTUNION Taekwondo: Trainingslehrgang der Extraklasse

Top-Trainer, starke Inhalte und engagierte Aktive aus fünf Bundesländern Ein Wochenende voller Energie, Wissen und Kampfsportbegeisterung: Rund 30 Taekwondo-Aktive aus fünf Bundesländern folgten dem Aufruf von SPORTUNION-Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad zu einem Trainingslehrgang der Extraklasse. Geleitet wurde das intensive Trainingswochenende von Georg Streif (ehem. DTU-Bundestrainer, Olympiamedaillencoach, Diplomtrainer DOSB) und Robert Kolerus (Sportpsychologe). Am Freitag standen Aufwärmmethodik,

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in