Taekwondo: staatliche Instruktorausbildung

Am letzten Wochenende konnte die staatliche Ausbildung für Taekwondo Instruktoren 2014/2015 der BSPA (Bundessportakademie) Wien in Obertraun abgeschlossen werden. Unter den erfolgreichen Absolventen aus ganz Österreich ist auch Mirza Zenkic von SONBAE. Im Referententeam des Österreichischen Taekwondo Verbandes waren unter anderen diesmal auch wieder die SONBAE Trainer Robert Kolerus und Bernhard Ungrad.

Die staatlichen Ausbildungen der Bundessportakademien sind ein im organisierten Sport wichtiges und anerkanntes Qualitätskriterium. Die Instruktor Ausbildung umfasst etwa 200 Stunden und ist (nach dem Übungsleiter) der erste wichtige Schritt in der offiziell anerkannten Trainerlaufbahn. Die weiteren Stufen sind Trainergrundkurs und schließlich die Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer.

Mirza Zenkic, der bereits über viel Erfahrung im Leiten von Gruppen aber auch als Wettkämpfer verfügt gehörte zu den Jahrgangsbesten und darf sich jetzt staatlich geprüfter Instruktor für Taekwondo nennen. Bernhard Ungrad, der bei dieser Veranstaltung auch Prüfer war, absolvierte selbst eine Woche zuvor die Abschlussprüfung der Österreichischen Trainer Ausbildung für Athletik, Fitness und Koordination 2014/2015.

Denn der gesamte Weiterbildungsbereich hat im Verein SONBAE sehr hohe Bedeutung. So freut man sich im Club derzeit über 4 staatlich geprüfte Taekwondo Trainer (Ungrad, Kolerus, Ganglmayer und Veillard) sowie 3 Instruktoren (Höld, Gindl und Zenkic).

Parallel zu all diesen Aus- und Fortbildungen ist der Verein aber mitten in der Vorbereitung auf die wichtigen Turniere der Herbst/Winter Saison 2015.  
 

Besonders zu nennen sind dabei die Staatsmeisterschaften am 17. Oktober 2015 in Wien sowie die SPORTUNION Bundesmeisterschaft, die der Verein am 24. Oktober 2015 in Korneuburg ausrichten wird.

v.l.n.r.: Bernhard Ungrad (ÖTDV), Mirza Zenkic, David Mattes, Philipp Krautsack, Denise Bokori, Eve Hepp, Dominik Schindl, Georg Mrkvicka Bakk. (BSPA Wien), Dragan Paunovic, Sarina Haschek, Alexander Heufler, Phillip Meyer-Glitza, Linda-Ines Lüchtrath, Michael Andrijanic, Bernhard Winkler und Salma Michor (nicht am Bild)

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag