Taekwondo Staatsmeisterschaft 2008

Interview mit Sonbae – Boss Bernhard Ungrad

Taekwondo Sonbae, der Verein von Ing. Bernhard Ungrad, MAS, besteht seit 1997 und richtete erstmals ein Taekwondo Staatsmeisterschaft in Korneuburg aus. Ungrad selbst ist ein 4. Dan und zieht Bilanz über die Veranstaltung:

Frage: Zufrieden mit dem Abschneiden der eigenen Sportler?
Antwort: Ja. Mit Ausnahme von Helmut Ganglmayer, der bereits 2007 den 3. Platz bei der Staatsmeisterschaft belegte war es für alle das erste Antreten in so einem Rahmen. Wir als Trainer, Robert Kolerus, Josf Höld und ich sehen die Trainingsleistungen bestätigt. Selbstverständlich hätten wir uns auch sehr über eine Goldene gefreut die Kampfrichterleistungen waren aber meiner Einschätzung nach fair und somit war also rein sportlich diesmal ein erster Platz nicht drinnen. Die erzielten Resultate (2 x Silber und 3 x Bronze) sind aber trotzdem über aus erfreulich für unseren Verein.

Frage: Ist organisatorisch alles glatt gelaufen? Waren die Gastvereine zufrieden?
Antwort: Die vielen positiven Rückmeldungen zur Organisation haben mich gefreut, besonders weil erst 2 Tage vor der Veranstaltung klar wurde das wir mit 223 Nennungen an die Kapazitätsgrenzen der Halle stoßen. Mit zwei Wettkampfflächen hätte alles bis nach Mitternacht gedauert und so musste kurzfristig eine dritte Wettkampffläche zum Turnier gebracht werden und die gesamte Besucherstromlenkung neu konzipiert werden. Ohne Test wurde dieser neue Plan dann umgesetzt. Durch die in den letzten Jahren erworbene Veranstaltungskompetenz haben wir es geschafft, diese Situation zu unserem Vorteil zu nutzen, durch die vielen Leute entstand eine dichte, gute und sehr motivierende Atmosphäre.

Frage: Was bedeutet so eine Staatsmeisterschaft hier in Korneuburg für Sonbae und für die Stadt?
Antwort: In der Bundesländerwertung gibt es derzeit noch ein West – Ost Gefälle, aber gerade solche Veranstaltung hier bei uns im Osten sollen helfen, die Kräfte auch in unserer Region zu stärken um letztlich unser Land im internationalen Vergleich weiter leistungsfähig zu machen.

Frage: Ist die Guggenberger Sporthalle und die Infrastruktur der Stadt geeignet für eine derartige Veranstaltung?
Antwort: In dem Umfang wie diesmal ja, eventuell auch mit geringen Steigerungen, große Steigerungen sind in dieser Form hier derzeit nicht möglich.

Frage: Nächstes Jahr gleich wieder?
Antwort: Die Staatsmeisterschaft für 2009 ist bereit an Telfs vergeben. Ab 2010 wäre aber wieder etwas möglich.

Frage: Welche Pläne und Visionen gibt es für Sonbae für die nächste und fernere Zukunft?
Antwort: Kontinuierliches Wachstum bei den Mitgliedszahlen. Verstärkter Besuch von nationalen- und internationalen Veranstaltungen mit Leistungsträgern.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Kindersportwoche in Korneuburg 2025

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter uns! Montag: Der Tag begann mit Kennenlernen, Balanceübungen und Spielen mit Helios. Am Nachmittag standen Weichboden und Minitrampolin mit Bernhard auf dem Programm, sowie kreative Gestaltung von Teelichtern im Kreativteil mit Kathrin, Hannah und Helen. Dienstag: Es wurden Reck- und Ringeübungen mit Robert sowie Airtrack-Training mit Bernhard durchgeführt.

Erfolgreicher Taekwondo-Trainingslehrgang begeistert

Korneuburg/Großengersdorf – Kinder, Jugendliche sowie ihre Trainerinnen und Trainer profitierten in den vergangenen zwei Tagen von einem intensiven, zweiteiligen Taekwondo-Trainingslehrgang mit Schwerpunkt auf dem Formenlauf (Poomsae), der in Korneuburg und Großengersdorf stattfand. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen technische Präzision, mentale Stärke und die saubere Ausführung von Taekwondo-Formen. Ein hochkarätiges Referententeam – bestehend aus Peter Nestler,

Erfolgreiche Prüfung im Sommersemester 2025

Am 14. Mai 2025 fand die aktuelle Prüfung von Taekwondo SONBAE Korneuburg statt. Insgesamt wurden 28 Kinder und Jugendliche zur Prüfung eingeladen, von denen alle erfolgreich bestanden haben. Die höchste erreichte Graduierung bei dieser Prüfung war der 3. Kup, was bereits die achte Prüfung (von insgesamt zehn) bei den Schülergraden darstellt. Die Veranstaltung wurde in

Hochkarätige Impulse für den Nachwuchsleistungssport

Rund 20 Aktive profitierten am Samstag vom SPORTUNION Taekwondo-Lehrgang mit DI Markus Weidinger und Aleksandar Radojkovic in der Südstadt. DI Markus Weidinger (Trainer der österreichischen Taekwondo-Olympiateilnehmerin 2024 Marlene Jahl) und Aleksandar Radojkovic (Studenteneuropameister, neunfacher Staatsmeister) wurden von SPORTUNION Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad für diesen Lehrgang gewonnen. Ziel war es, sowohl den Aktiven im Nachwuchsleistungssport als auch

UGOTCHI Spielenachmittag in Korneuburg

Ein Sportverein leistet viel für die Gesellschaft, und es ist umso erfreulicher, wenn wir als Verein auch Zuwendung und Unterstützung erfahren. So freuten wir uns gleich zu Beginn der Veranstaltung über das Kommen von Herrn Bernd Allmer, Personalleiter der Helvetia Versicherung, der uns einen Scheck über 3000€ von der Stiftung IDEA Helvetia überreichte. Dieser Betrag